Am 23. Juni fand das Bohnsdorfer Kinder- und Familienfest auf der gesperrten Dahmestr. zwischen Feuerwache und KIEZKLUB statt. Etwa 6.500 Besucher zählte das Fest, welches in durch das FEIN-Projekt unterstützt wurde.
Das Fest wurde im wesentlichen ehrenamtlich, generationsübergreifend durch Bohnsdorfer Bürgerinnen und Bürger organisiert. Besonders aktiv waren der ehrenamtliche Beirat des KIEZKLUB und die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bohnsdorf und dem dazugehörigen Verein der Feuerwehr- und Siedlerfreunde Bohnsdorf.
Beim bunten Bühnenprogramm konnten sich Bohnsdorfer Künstlerinnen und Künstler präsentieren, z.B. der Schulchor der Grundschule am Buntzelberg.
An zahlreichen Ständen konnten sich die Gäste über nicht-kommerzielle, ehrenamtliche Angebote in Bohnsdorf informieren. Es ist gelungen sehr viele Vereine, lokale Akteure und Förderer für das Fest zu gewinnen.
Folgende Beteiligte haben beim Straßenfest mitgewirkt:
- Netzwerk “Bohnsdorf – ein Ort in Bewegung”
- Freiwillige Feuerwehr Bohnsdorf
- Verein der Feuerwehr- und Siedlerfreunde Bohnsdorf e.V.
- KIEZKLUB Bohnsdorf
- Beirat des KIEZKLUBs Bohnsdorf
- Fußballclub Grünauer BC
- Jugendklub Walther Kroh
- Freiwilligenagentur Sternenfischer
- Schulchor GS am Buntzelberg
- Polizei Präv-Team Abschnitt 65
- Kultur Leben e.V.
- Bohnsdorfer Kulturküche
- Mittelalter e.V.
- Berliner Sparkasse
- Autohaus Klemke
- Wist
- BSR
- Berlin Recycling
- Netzwerk Bohnsdorf – ein Ort in Bewegung
Die Fotodokumentation wurde ehrenamtlich erstellt von Philipp Messinger Fotografie
Fotos © Philipp Messinger Fotografie